Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

auf der Bank der Spötter sitzen

См. также в других словарях:

  • Auf der Bank der Spötter sitzen —   Diese Redewendung (bekannt auch in der Form »sitzen, wo die Spötter sitzen«), mit deren Hilfe man umschreiben kann, dass jemand dazu neigt, seinen Spott mit andern zu treiben, geht auf ein Bibelwort zurück. Im Psalm 1, 1 heißt es: »Wohl dem,… …   Universal-Lexikon

  • Sitzen, wo die Spötter sitzen —   Auf der Bank der Spötter sitzen …   Universal-Lexikon

  • Bank — Etwas auf die lange Bank schieben: eine Entscheidung aufschieben, die Ausführung verzögern.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Welt des Rechts, doch ist bislang nicht eindeutig geklärt, welche Funktion die Bank dabei hatte. Es ist nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spötter — Zyniker * * * Spọ̈t|ter 〈m. 3〉 jmd., der oft spöttisch redet * * * Spọ̈t|ter, der; s, [mhd. spottære = Spottender, spätahd. spottari = gewerbsmäßiger Spaßmacher]: 1. jmd., der [gern] spottet: ein böser S.; auf der Bank der S. sitzen (geh.; ein… …   Universal-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»